Unsere Zucht |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir züchten nur im kleinen Rahmen Connemaraponys. Da wir sehr darauf bedacht sind, für unsere Lieblinge einen guten Platz zu finden. Auch halten wir unseren Bestand klein um möglichst jedes Pony individuell versorgen und ausbilden zu können, bzw. ausbilden zu lassen. Hier kann ich besonders Anita Hufnagel vom Gestüt Thiergartenhof empfehlen! Wir züchten bewußt mit alten, bewährten Linien. "Da weiß man was man hat!"
Zuchtgrundlage sind Stuten die aus bewährten durchgezogenen Linien stammen. Die mit erpropten Hengsten belegt werden. Auf das Risiko von allzu seltenen bzw. selten genutzen Linien lassen wir uns nicht ein. Es gibt immer einen Grund warum eine Linie selten geworden ist! Für uns ist es wichtig, dass die Ponys menschenbezogen sind, einen einwandfreien Charakter haben und leicht zu händeln sind. Wir züchten große, kompakte Ponys, auf denen sich auch Erwachsene wohlfühlen. Besonderen Augenmerk legen wir auf gute, schwungvolle Grundgangarten. Alle unsere Ponys werden selbstverständlich regelmäßig geimpft, entwurmt und ausgeschnitten.
Auf Turnieren werden sie unsere
eigenen Connemaraponys nicht finden. Ich habe einfach nicht die Zeit und den Ehrgeiz
um unsere Ponys hier optimal zu präsentieren. ![]() ![]() ![]()
Unsere Fohlen
wachsen im gemischten Herdenverband auf
großen, naturbelassenen Weiden auf. Obwohl sie
diese Freiheit genießen dürfen, haben sie viel Kontakt zu Menschen.
Die meiste Zeit
verbringen unsere Jungtiere aber auf schönen großen Weiden mit Hecken und
viel Baumbestand. Da können sie vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst
ihr Leben genießen.
Foto: (c) Grebler
Unsere Connemaras leben Sommer wie Winter im Offenstall, von dem sie direkten Zugang zu den Weiden haben. Im Winterhalbjahr sind die Wiesen natürlich tabu, aber sie haben einen großen Paddock. Wenn genügend Schnee vorhanden ist, dürfen die Ponys auch mal über die Weide fetzen.
Seit 1995 besitzen wir Connemara Ponys
(zuvor waren es Deutsche Reitponys). Es fing mit Laila an. Sie war eine
Importstute, die ich bei einem bayerischen Händler entdeckte (leider hatte
sie,wie sich später herausstellte, falsche Papiere). Aber ab diesen Zeitpunkt
nistete sich der Connemara Pony Virus bei mir ein.
Ich war von der Unkompliziertheit und
dem ruhigen Wesen dieser Rasse einfach fasziniert!!
Da mein Tag mit der Arbeit auf dem Bauernhof eigentlich voll ausgefüllt ist, habe ich gerade mit den Connemara Ponys viel Freude.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |