Stuten |
![]() |
![]() |
![]() |
(c)Grebler Unsere Connemaras leben Sommer wie Winter im Offenstall, von dem sie direkten Zugang zu den Weiden haben. Im Winterhalbjahr sind die Wiesen natürlich tabu, aber sie haben einen großen Paddock. Wenn genügend Schnee vorhanden ist, dürfen die Ponys auch mal über die Weide fetzen. ![]()
(c)Grebler
Seit 1995 besitzen wir Connemara Ponys
(zuvor waren es Deutsche Reitponys). Es fing mit Laila an. Sie war eine
Importstute, die ich bei einem bayerischen Händler entdeckte (leider hatte
sie,wie sich später herausstellte, falsche Papiere). Aber ab diesen Zeitpunkt
nistete sich der Connemara Pony Virus bei mir ein.
Im Umgang sind sie so brav und einfach zu handhaben, dass es eine wahre Freude ist mit ihnen zu leben. Es ist völlig gleichgültig ob die Ponys jeden Tag oder alle drei Monate bewegt werden. Ich setzte mich drauf und sie gehen, als wäre ich am Vortag das letzte mal mit ihnen geritten! Das ist für mich Entspannung pur nach einem langen, schweren Arbeitstag !
Nun - es kam wie es kommen musste - ich fand für meine
Reitponys gute Plätze und widmete mich ganz den Connemaras:
(c)Grebler
1995 kaufte ich unser erstes Connemarapony - die Stute Laila
1996 kaufte ich dann Golden Sandy ( von Golden Daniel) und Golden
Gloria (von Caraway).
2005 erweiterten wir unseren Stutenbestand mit Fabulous Fenja (
von Lorenzo) Mehr dazu unter Connemarastuten 2001 erfüllte ich mir meinen Kindheitstraum:
Seit meiner Kindheit wünschte
ich mir ein ein Shetlandpony! Als meine beiden Söhne 5 und 7 Zu Jenny von Bairawies kam 2002 Oktavia of Bavarian hinzu.
Auch hierzu finden Sie mehr
Info unter Shetlandstuten
![]() ![]() ![]()
(c)Grebler
![]() ![]()
|